Vitrine Vor 100 Jahren
Was war vor 100 Jahren los? Hier eine automatisch erstellte Auswahl von Archivdokumenten unterschiedlichster Herkunft aus dem Jahr 1922.
Revers von Rudolf Brand und seiner Ehegattin Anna geb. Sandreuter betr. Entfernung des Anbaus an ihrem Fabrikgebäude St. Albanrheinweg no. 120 und Weidengasse no. 9 und 11 im Falle einer spätern Straßenanlage an jener Stelle
Die Collectivgesellschaft Zäslin u. Co verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion I Parzelle 207 mit Häusern St. Johannvorstadt 45 und Johanniterstraße 17 und 19 um fr. 225000.-
Übereinkunft zwischen dem Pflegtamt des Bürgerspitals und dem Regierungsrat des Kantons Baselstadt betreffend die Verpflegung kranker Gefangener im Bürgerspital
Witwe Marie Weichert geb. Ludwig verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion VIII Parzelle 630 mit Haus Grenzacherstraße 280 um fr. 25500.-
Heinrich Rediger-Würgler in Brüglingen verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel gemeinsam mit der Korporation der Lehen- und Gewerbsinteressenten des St. Albanteichs von seinem Gut in der Neuen Welt unterhalb dem Wasserhaus einen Streifen Land von 714 m2 um fr. 714.-
Der Regierungsrat des Kantons Baselstadt ermächtigt die Grundbuchverwaltung von dem durch Expropriationsurteil entstandenen Baublock im Zonenexpropriationsverfahren Marktplatz drei Abschnitte abzutrennen und als deren Eigentümer 1) die Aktiengesellschaft zur Laute, 2) die Firma Hess frères, 3) Herrn Emil Hieronymus Imhoff einzutragen
Heinrich Schneider mit seiner Ehefrau Lucie geb. Guillemin und Frau Lucie Ziller geb. Bélat verkaufen an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel an die Liegenschaft Sektion IV Parzelle 216 mit Haus Aeschenvorstadt 40 um fr. 83000.-
Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Firma Wormann Söhne über gegenseitige Landabtretungen an der Eisengasse und am Tanzgäßlein
Revers von Rudolf Brand und seiner Ehegattin Anna geb. Sandreuter betr. Entfernung des Anbaus an ihrem Fabrikgebäude St. Albanrheinweg no. 120 und Weidengasse no. 9 und 11 im Falle einer spätern Straßenanlage an jener Stelle
Die Collectivgesellschaft Zäslin u. Co verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion I Parzelle 207 mit Häusern St. Johannvorstadt 45 und Johanniterstraße 17 und 19 um fr. 225000.-
Übereinkunft zwischen dem Pflegtamt des Bürgerspitals und dem Regierungsrat des Kantons Baselstadt betreffend die Verpflegung kranker Gefangener im Bürgerspital
Witwe Marie Weichert geb. Ludwig verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion VIII Parzelle 630 mit Haus Grenzacherstraße 280 um fr. 25500.-
Heinrich Rediger-Würgler in Brüglingen verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel gemeinsam mit der Korporation der Lehen- und Gewerbsinteressenten des St. Albanteichs von seinem Gut in der Neuen Welt unterhalb dem Wasserhaus einen Streifen Land von 714 m2 um fr. 714.-
Der Regierungsrat des Kantons Baselstadt ermächtigt die Grundbuchverwaltung von dem durch Expropriationsurteil entstandenen Baublock im Zonenexpropriationsverfahren Marktplatz drei Abschnitte abzutrennen und als deren Eigentümer 1) die Aktiengesellschaft zur Laute, 2) die Firma Hess frères, 3) Herrn Emil Hieronymus Imhoff einzutragen
Heinrich Schneider mit seiner Ehefrau Lucie geb. Guillemin und Frau Lucie Ziller geb. Bélat verkaufen an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel an die Liegenschaft Sektion IV Parzelle 216 mit Haus Aeschenvorstadt 40 um fr. 83000.-
Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Firma Wormann Söhne über gegenseitige Landabtretungen an der Eisengasse und am Tanzgäßlein
Revers von Rudolf Brand und seiner Ehegattin Anna geb. Sandreuter betr. Entfernung des Anbaus an ihrem Fabrikgebäude St. Albanrheinweg no. 120 und Weidengasse no. 9 und 11 im Falle einer spätern Straßenanlage an jener Stelle
Die Collectivgesellschaft Zäslin u. Co verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion I Parzelle 207 mit Häusern St. Johannvorstadt 45 und Johanniterstraße 17 und 19 um fr. 225000.-
Übereinkunft zwischen dem Pflegtamt des Bürgerspitals und dem Regierungsrat des Kantons Baselstadt betreffend die Verpflegung kranker Gefangener im Bürgerspital
Witwe Marie Weichert geb. Ludwig verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel die Liegenschaft Sektion VIII Parzelle 630 mit Haus Grenzacherstraße 280 um fr. 25500.-
Heinrich Rediger-Würgler in Brüglingen verkauft an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel gemeinsam mit der Korporation der Lehen- und Gewerbsinteressenten des St. Albanteichs von seinem Gut in der Neuen Welt unterhalb dem Wasserhaus einen Streifen Land von 714 m2 um fr. 714.-
Der Regierungsrat des Kantons Baselstadt ermächtigt die Grundbuchverwaltung von dem durch Expropriationsurteil entstandenen Baublock im Zonenexpropriationsverfahren Marktplatz drei Abschnitte abzutrennen und als deren Eigentümer 1) die Aktiengesellschaft zur Laute, 2) die Firma Hess frères, 3) Herrn Emil Hieronymus Imhoff einzutragen
Heinrich Schneider mit seiner Ehefrau Lucie geb. Guillemin und Frau Lucie Ziller geb. Bélat verkaufen an die Einwohnergemeinde der Stadt Basel an die Liegenschaft Sektion IV Parzelle 216 mit Haus Aeschenvorstadt 40 um fr. 83000.-
Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Firma Wormann Söhne über gegenseitige Landabtretungen an der Eisengasse und am Tanzgäßlein