Vitrine Stadtfluss Birsig
Seit 1953 fliesst der Birsig ganz überdeckt durch die Basler Innenstadt. Alte Pläne zeigen, wie sein Verlauf vor der «Korrektion» aussah, und was für Ideen mit dieser Korrektion verbunden waren.
Section VI: Birsig [und Quartier zwischen] Stadthaus-Gasse, Marktplatz, Sporen-Gasse & Sattel-Gasse
Birsig. Korrektion. Projekt 1884, Details. Pl. 68: Verbindung des Rümelinbachs mit der linkseitigen Birsigdohle
Birsig-Korrektion. Zustand vor der Korrektion. Rümelinbach, Marktplatz, Sporengasse, Stadthausgasse, Fischmarkt, Eisengasse, Sattelgasse
[Birsig. Korrektion], 1873. Pl. 3: Correktion des Birsigs [vom Ueberfall beim "Schiff" bis Marktplatz]
Section VI: Birsig [und Quartier zwischen] Stadthaus-Gasse, Marktplatz, Sporen-Gasse & Sattel-Gasse
Birsig. Korrektion. Projekt 1884, Details. Pl. 68: Verbindung des Rümelinbachs mit der linkseitigen Birsigdohle
Birsig-Korrektion. Zustand vor der Korrektion. Rümelinbach, Marktplatz, Sporengasse, Stadthausgasse, Fischmarkt, Eisengasse, Sattelgasse
[Birsig. Korrektion], 1873. Pl. 3: Correktion des Birsigs [vom Ueberfall beim "Schiff" bis Marktplatz]
Section VI: Birsig [und Quartier zwischen] Stadthaus-Gasse, Marktplatz, Sporen-Gasse & Sattel-Gasse
Birsig. Korrektion. Projekt 1884, Details. Pl. 68: Verbindung des Rümelinbachs mit der linkseitigen Birsigdohle
Birsig-Korrektion. Zustand vor der Korrektion. Rümelinbach, Marktplatz, Sporengasse, Stadthausgasse, Fischmarkt, Eisengasse, Sattelgasse
[Birsig. Korrektion], 1873. Pl. 3: Correktion des Birsigs [vom Ueberfall beim "Schiff" bis Marktplatz]