Landesring der Unabhängigen, Akten des Parteisekretariats
Titel
Landesring der Unabhängigen, Akten des Parteisekretariats
Signatur
PA 908a
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1937-1996
Rechtsstatus
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Entstehungszeitraum Schwergewicht
1937-1996
Laufmeter
9.70
Bestandsgeschichte
Der Archivbestand setzt sich aus drei Ablieferungen zusammen. Im Herbst 1991 gelangten drei Schachteln mit Dokumenten aus den Jahren 1937 bis 1950 ins Staatsarchiv, die das Parteisekretariat Ende der 1980er Jahre Charles Stirnimann für seine wissenschaftliche Arbeit überlassen hatte. Ende 1992 kam eine weitere, substantiellere Ablieferung hinzu. Sie enthielt im wesentlichen Unterlagen aus den Jahren 1950 bis 1983. Beide Ablieferungen wurden zum Zugang 1 zusammengefasst.
Die dritte Ablieferung aus dem Jahre 1996 wurde als Zugang 2 behandelt. Sie umfasste einerseits Unterlagen der zentralen Parteiinstanzen aus den Jahren 1983 bis 1996, andererseits aber auch ältere Unterlagen der Quartiergruppen sowie der Ortsgruppe Riehen, zudem Material der Grossratsfraktion und Sachakten. Ferner kamen auf dem Estrich drei Aktenschachteln mit älteren Unterlagen aus den Jahren 1943-1953 zum Vorschein, die 1992 offenbar übersehen worden waren.
Die dritte Ablieferung beinhaltet Plakate zu Wahlen und Abstimmungen aus den Jahren 1971-1995.
Form und Inhalt
Der Bestand umfasst im wesentlichen die Archivalien der zentralen Parteiinstanzen, der Quartiergruppen sowie die bis 1996 gebräuchliche Mitgliederkartei. Hinzu kommen umfangreiche Dossiers zu den verschiedenen Wahlen auf kantonaler und eidgenössischer Ebene. Leider existieren auch grosse Lücken. So setzt die Überlieferung zur Arbeit der Grossratsratsfraktion im wesentlichen erst Mitte der 1960er Jahre ein und bleibt lückenhaft; die Unterlagen der Bürgerratsfraktion fehlen vollständig. Sehr fragmentarisch sind auch die Materialien der verschiedenen Gruppen, Kommissionen und Fachausschüsse der Partei sowie die Dossiers zu einzelnen Sachthemen. Soweit möglich wurde die Ordnung des Parteisekretariats übernommen. Dies betrifft die Wahldossiers, aber auch den Grossteil der Akten der zentralen Parteiinstanzen, der Quartiergruppen und die Mitgliederkartei.
Bewertung und Kassation
Im Staatsarchiv wurden bei der Erschliessung keine Unterlagen kassiert. Allerdings wurden einige der 1996 im Parteisekretariat vorhandenen Unterlagen nicht bzw. nur teilweise übernommen. Dies betrifft Material über den LdU Basel-Landschaft, Amtsdruckschriften von Bund und Kanton sowie die sachthematische Dokumentation. Hier wurde eine Auswahl getroffen (relevante Politikgeschäfte im Kanton Basel-Stadt).
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2026
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Findhilfsmittel
Für die Unterlagen von Zugang (1) wurden keine Deskriptoren vergeben; diese sind nur im alten Zentralkatalog erschlossen.