Archiv des Vereins Basler Ferienhaus Brugnasco
Titel
Archiv des Vereins Basler Ferienhaus Brugnasco
Signatur
PA 1197
Stufe
Fonds
Entstehungszeitraum
1908-2005
Rechtsstatus
Depositum
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben
Der Verein Basler Ferienhaus Brugnasco wurde im Frühjahr 1908 aus Anlass des 25-Jahr-Jubiläums des Gymnasial-Turnvereins Basel (GTV) gegründet. Die Kommission des eigenständigen Vereins bestand aus Mitgliedern des GTV sowie aus Vertretern der Lehrerschaft des Humanistischen Gymnasiums. Ziel war, den schon länger gehegten Wunsch des GTV, über ein eigenes Ferienhaus zu verfügen, zu erfüllen. Zudem hatte ein früheres Mitglied des GTV das Angebot gemacht, bei einer allfälligen Sammlung mit einer bedeutenden Summe den Anfang zu machen.
Der Verein fand in einem heruntergekommenen Wirtshaus im Tessiner Dörfchen Brugnasco, am Wege von Airolo nach Piora an der Strada alta gelegen, eine geeignete Liegenschaft. Der Erwerb und der Umbau des Hauses samt Scheune wurden durch Sammlungen bei den Mitgliedern des GTV und bei den Eltern der Gymnasiasten sowie durch eine Hypothek, die vom Jubiläumsfonds des Gymnasiums gewährt wurde, ermöglicht. Die erste Kolonie fand im Sommer 1909 statt, nachdem sich im April zuvor schon fünf Schüler von den Strapazen der Maturitätsprüfungen in Brugnasco erholt hatten.
Bis heute leitet der Verein die Geschicke rund um die Ferienhäuser in Brugnasco. Er sorgt für den Unterhalt und organisiert die Vermietung der Koloniehäuser. Wie schon zu den Gründungszeiten wurden auch der weitere Ausbau der Ferienhäuser und der Sportanlagen sowie der Kauf eines zweiten Hauses 1958 hauptsächlich durch Sammelaktionen finanziert.
Die Koloniehäuser in Brugnasco wurden über Jahrzehnte vorwiegend vom GTV sowie vom Humanistischen Gymnasium für die Durchführung verschiedene Lager rege benutzt. Später fanden unzählige Schulkolonien des Sozialpädagogischen Dienstes der Schulen Basel-Stadt in Brugnasco statt. Daneben wurden die Koloniehäuser auch durch weitere Interessenten aus allen Teilen der Schweiz gemietet. Heute bieten die beiden Ferienhäuser das ganze Jahr über bis zu 32 Personen Unterkunft für Ferienkolonien, Wander- und Sportlager, Schul- und Projektwochen, Skilager, Schneeschuhwanderungen oder für Gruppenferien. Das alte Haus bietet 14, das neue Haus 18 Schlafplätze auf Einzelbetten. Diverse Ess- und Aufenthaltsräume vervollständigen die Infrastruktur. Auf dem ca. 8'000 m2 Umschwung, die zu den Häusern gehören, sind eine Pergola, eine Bocciabahn, ein Sportplatz und ein Faustballfeld zu finden.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2035
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Veröffentlichungen
100 Jahre GTV: 1883-1983 = 75 Jahre Brugnaso: 1908-1983. Basel, 1983 (siehe Bibliothek B 1137)