Handakten der Departementsvorsteher
Titel
Handakten der Departementsvorsteher
Signatur
JD-REG 1e
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1977-2004
Archivalienart
Akte
Rechtsstatus
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Entstehungszeitraum Schwergewicht
1994-2004
Laufmeter
0.60
Provenienz
Justizdepartement
Bestandsgeschichte
Zugang (1) wurde dem Staatsarchiv im September 2008 zusammen mit Unterlagen aus der Departementsregistratur des Justizdepartements übergeben (siehe DI-REG 1a (4)). Er enthält Reden, Ansprachen und Referate sowie dazugehörige Unterlagen von alt Regierungsrat Dr. iur. Hans Martin Tschudi.
Aufgrund ihrer inhaltlichen Eigenständigkeit, wurden die Akten als separater Bestand aufgestellt.
Hans Martin Tschudi (geb. 1951) war von 1994 bis 2005 Mitglied des Regierungsrates und Vorsteher des Justizdepartements. Zuvor wirkte er seit 1981 als Departementssekretär im Wirtschafts- und Sozialdepartement (WSD).1980 war er in den Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt gewält worden. Per 1. Februar 2005 trat Tschudi überraschend aus dem Regierungsrat zurück, nachdem er im 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen das absolute Mehr nicht erreicht hatte.
Als Mitglied der Demokratisch Sozialen Partei (DSP) galt Tschudi politisch als Mann der Mitte. Selber bezeichnete er sich als "Sozialliberaler". Während seiner Amtszeit beteiligte sich das Justizdepartement massgeblich an der Ausarbeitung der neuen Basler Kantonsverfassung. Ab 1996 übernahm das Departement zudem vom WSD das Ressort Aussenbeziehungen, welches Tschudi aus seiner Tätigkeit als WSD-Departementssekretär bereits bekannt war. Von 1998 bis 2005 war Hans Martin Tschudi Leiter der Schweizer Delegation in der D-F-CH Oberrheinkonferenz und deren Präsident in den Jahren 1999, 2001, 2004.
Form und Inhalt
Zugang (1): Die bestehende chronologische Ordnung wurde weitestgehend übernommen. Die überlieferten, grösstenteils vollständigen Verzeichnisse (liegen jeweils am Anfang der Dossiers, wenn vorhanden) erleichtern einen thematischen Zugang zu den Akten, welche einen umfassenden Eindruck der Öffentlichkeitsarbeit von Regierungsrat Hans Martin Tschudi vermitteln.
Bewertung und Kassation
Zugang (1): Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2034
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungbestimmungen des Staatarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt