Bau der Dreirosenbrücke 1933: Stahlüberbau Seite Grossbasel, Freivorbau der Mittelöffnung
Titel
Bau der Dreirosenbrücke 1933: Stahlüberbau Seite Grossbasel, Freivorbau der Mittelöffnung
Signatur
BD-REG 2B 8-4-17 (7) 7
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1933
Archivalienart
Bewegtbild (Film)
Anzahl
1
Abspieldauer
0:13:22
Inhalt
Tafel: 'Stahlüberbau der Seite Gross-Basel III. Teil. Freivorbau der Mittelöffnung. Während des Abnietens der Seitenöffnung ist - fahrbar auf den Hauptträger-Obergurten - ein Derrick aufgestellt worden. Mit seiner Hilde wird jeweilen ein 15 m langes Teilstück vorgebaut und zwar zuerst die Hauptträger-Unterteile, dann der ... Windverband, die Querträger und Konsolen und zum Schluss die Hauptträger-Oberteile. Schliesslich wird der Derrick um diese vorgebauten 15 m vorgezogen, worauf sich der Arbeitsvorgang wiederholt'. 'Vorbau eines Hauptträger-Unterteiles'. Blick auf die Baustelle der Dreirosenbrücke. Ein Kran lässt ein Hauptträger-Unterteil hinunter. Arbeiter passen es ein und montieren es mit Nieten. Tafel: 'Vorübergehend werden besondere Ueberbindungslaschen als Zuggurt angebracht, mit sorgfältig eingeriebenen Bolzen und Dornen'. Zwei Arbeiter hämmern die Bolzen in die Brücke. Tafel: 'Montage der Querträger-Anschlussbleche und Konsolen'. 'Einsetzen eines Hauptträger-Oberteiles'. Blick auf die Baustelle mit einem grossen Kran. Arbeiter fixieren das Brückenhauptträgerteil und passen es ein. Tafel: 'Das Teilstück wird abgenietet'. Nahaufnahme zweier Arbeiter. Sie fixieren Nieten. Tafel: 'Nach Fertigstellung eines Teilstückes wird die Trägerform durch eine Nivellement kontrolliert und dann der Derrick vorgezogen'. Blick über die Baustelle. Industriekamine im Hintergrund. Blick auf die Dreirosenbrücke. Tafel: 'Einbau der letzten Hauptträgerteile. Mit diesen wird die schon fertig montierte Kleinbasler-Brückenhälfte erreicht. Hauptträger-Unterteile'. Blick auf die Arbeiten. Der Mittelteil wird von einem Kran eingepasst. Ein Arbeiter legt Latten darauf. Tafel: 'Der erste Passant. Einbau der Querriegel, an denen die Rüstung aufgehängt wird'. 'Montage der Querträger Anschlussbleche und Konsolen'. Blick auf die ganze Brücke. Tafel: 'Das letzte Hauptträger-Oberteil wird vorgezogen und eingesetzt'.
Abspielgeschwindigkeit
24 B/S
Bildformat (Film; Seitenverhältnis)
4:3
Format (Ton)
stumm
Format (Film)
16 mm Perforation zweiseitig
Digitalisierungsformat
DVCAM 4:3; Apple Quicktimedatei (DV-PAL, 768x576)
Digitalisierungsqualität
Visionierungskopie
Filmelement
Umkehrpositiv
Trägermaterial (Film)
Acetat
Sprache
Deutsch (Zwischentitel)
Farbe/Bildbearbeitung
s/w
Anmerkungen
Unterstützung bei der Erhaltung: Dieses Filmdokument wurde mit Unterstützung von MEMORIAV langfristig gesichert.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/1963
Zugänglichkeit
Online-Freigabe durch Staatsarchiv erforderlich
Physische Benutzbarkeit
Digitalisat vorhanden