Zunftarchive
Titel
Zunftarchive
Signatur
Zunftarchive
Stufe
Abteilung
Bestandsgeschichte
Auf einen Beschluss der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel vom 4. März 1880 wurde im Laufe der Jahre 1881 bis 1886 eine grosse Zahl der Zunftarchive vom damaligen Staatsarchivar Rudolf Wackernagel gesichtet und inventarisiert. Weitere Archive wurden in den Jahren 1889/99, die letzten unter den Staatsarchivaren Huber 1924 und Roth 1935/37 geordnet und verzeichnet.
In diese ursprüngliche Ordnung wurden bis in die 1990er-Jahre hinein weitere Aktenablieferungen der Zünfte und Gesellschaften an das Staatsarchiv integriert. Der unregelmässige Ablieferungsrhythmus und der oft nur lückenhafte Inhalt dieser Ablieferungen ("Splitterablieferungen") erschwerte jedoch zusehends die Integration dieser Unterlagen in die bestehenden Archivpläne, so dass zahlreiche Aktenablieferungen erst gar nicht mehr erschlossen wurden. Es wurde deshalb im Jahre 2001 für jedes einzelne Zunftarchiv die Seriengruppe AA gebildet, unter welcher der weitere Zuwachs in summarischer Form erfasst wird.
Form und Inhalt
Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts war der überwiegende Teil der mündigen männlichen Stadtbevölkerung in den 15 Zünften organisiert. Bis 1798 blieben die Zünfte Träger der städtischen Verfassung und bildeten den Kern des städtischen Lebens in religiöser, gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und verwaltungstechnischer Hinsicht. Die Zunftarchive stellen also nicht nur wirtschaftsgeschichtlich, sondern ebenso für die politische Geschichte und nicht zuletzt auch die Personengeschichte einen erstrangigen Quellenbestand dar.
Heute sind die Zünfte und Gesellschaften Korporationen de Öffentlichen Rechts, die seit über hundert Jahren der Aufsicht des Bürgerrates unterstellt sind. Ihre gesetzliche Aufgabe ist auf die Verwaltung der überlieferten Zunftvermögen reduziert. Aus den Erträgen leisten sie durch Vergabungen Beiträge an soziale und kulturelle Institutionen der Bürgergemeinde, der Stadt Basel und des Kantons Basel-Stadt. Die Rechnungen, Mitgliederbestand und Zusammensetzung der Vorstände werden jeweils publiziert im Verwaltungsbericht des Bürgerrates.
Ordnung und Klassifikation
Die Unterlagen der Zünfte und Gesellschaften sind in je einem Bestand zusammengefasst. Die Reihenfolge folgt nicht dem Alphabet, sondern einer althergebrachten, traditionellen Abfolge.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Unbekannt
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Findhilfsmittel
Zur Benützung der Zunftarchive vgl. auch den Zentralkatalog im Repertorienraum
Veröffentlichungen
Barth Ulrich: Zünftiges Basel. Basel 1986 (2. überarbeitete Aufl. Basel 1997)