Departementsregistratur ab 1968
Title
Departementsregistratur ab 1968
Reference Code / Identification number
JD-REG 1a
Stage
Bestand
Period of origin
1932-1997
Legal status
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Entstehungszeitraum Schwergewicht
1960-1994
Laufmeter
57.70
Provenance
Justizdepartement, Departementssekretariat
Bestandsgeschichte
Die Unterlagen von Zugang (1) wurden 1988 dem Staatsarchiv übergeben. Im Rahmen der Digitalisierung der Findmittel wurde das Repertorium 2005 in das Archivsystem scopeArchiv eingelesen und die notwendigen Anpassungen vorgenommen.
Die Unterlagen des Zugangs (2) und (3) wurden von der Departementsregistratur abgeliefert.
Die Unterlagen des Zugangs (4) stammen vom Generalsekretariat. Spezielles: Die Akten der Ablieferung 2002/110 gelangten verfrüht mit Unterlagen des Rechtsdienstes ins Staatsarchiv. Die Rekursakten der Ablieferung 2010/47 wurden nachträglich bei Umzugsarbeiten im Weissen Haus gefunden und dann ins Staatsarchiv gebracht.
Bewertung und Kassation
Bei den Rekursakten (JD-REG 1a 20) wurden alle Dossiers mit dem Buchstaben "B" sowie Spezialfälle übernommen. Letztere betreffen bekannte Persönlichkeiten und für den zeitgeschichtlichen Kontext bedeutende Institutionen und Ereignisse.
Kassiert wurden alle restlichen Rekursakten. Ein vollständiges Verzeichnis ist unter JD-REG 1a 20-0 (4) zu finden.
Kassiert wurden ausserdem folgende Akten aus der Ablieferung 2002/110: Informationsmaterial vom Amt für Informatik zu Handen des Justizdepartementes; Unterlagen der Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren (1980-1995), weil die Zuständigkeit dafür beim Staatsarchiv Thurgau liegt.
Anmerkungen
JD-REG 1c, JD-REG 1a Zugang (1) und JD-REG 1a verfügen, abgesehen von wenigen Ausnahmen, über denselben Archivplan, der auf dem verwendeten Registraturplan basiert.
Ordentliche Schutzfrist
Gemäss Archivgesetz BS
Zeitraumende
30
12/31/2027
Oeffentlich
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
uneingeschränkt