Frauen in Seidenroben
Titel
Frauen in Seidenroben
Signatur
PA 1030 B 4-2 7
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1912 (ca.)
Archivalienart
Bild , Drucksache
Anzahl
1
Inhalt
Alle vier Damen auf diesem Photo tragen üppige Seidenkleider mit langen weiten Armeln sowie bestickte Stirnbänder. Die Dame rechts im Bild trägt ein reichbesticktes Kleid und einen auffälligen Kopfputz ('Phoenixkrone') und reicher Stickerei. Die langen, weiten Armel kennzeichnen den gehobenen Status der Damen, das auffällige Kleid der Dame rechts (lange Jacke mit Hose, ao ku) deutet darauf hin, dass es sich bei ihr um eine Braut handelt. Alle vier Frauen sind vermutlich Angehörige des Adelstandes der Qing-Dynastie (1644-1912). Die Aufnahme entstand vermutlich Ende des 19./Anfang des 20. Jh.
Die Stirnbänder der Frauen deuten auf ihren Ehestand hin. Bestickte Stirnbänder galten als Glück verheissend und sollten die Geburt von Söhnen befördern.
Die gebundenen Füsse, auch Lotos- oder Lilienfüsse genannt, waren im 20. Jh. nicht mehr nur den adligen Frauen vorbehalten, sondern stellten ein weit verbreitetes Schönheitsideal dar. Erst mit der Gründung der Volksrepublik China 1949 wurde der Brauch endgültig abgeschafft.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/1942
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt