Freiwillige Bürgerliche Witwen- und Waisenkasse [Fortsetzung siehe PA 1059]
Titel
Freiwillige Bürgerliche Witwen- und Waisenkasse
[Fortsetzung siehe PA 1059]
Signatur
PA 536
Stufe
Fonds
Entstehungszeitraum
1772-1987
Rechtsstatus
Depositum
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben
Die Kasse wurde 1795 gegründet. 1984 schloss sie sich den bereits 1977 zusammengeführten Kassen Älteste Witwen- und Waisenkasse von 1788, Basler Witwen- und Wasienkasse von 1845 und Witwen- und Waisenkasse vormals der Handlungsdiener Basel an (siehe dazu auch das Feld 'Verwandte Verzeichniseinheiten'). 1990 übernahm sie die Statuten der drei anderen Kassen, die organisatorisch unter einem Dach waren, jedoch eigene Genossenschaften blieben.
Zur Geschichte der so zusammen geschlossenen Witwen- und Waisenkassen siehe auch Verwaltungsgeschichte von PA 1059.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2017
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Veröffentlichungen
200jähriges Bestehen der "Freiwilligen Prediger-Witwen- und Waisenkasse zu Basel": 1777-1977. Basel 1977
Die Gründung der Witwen- und Waisenkasse der Handlungsdiener in Basel 1849. Paul Koelner, Basel 1949
Gedenkschrift zum 150jährigen Bestehen der Freiwilligen bürgerlichen Witwen- und Waisenkasse der Stadt Basel (gegr. am 22.11.1795), Jakob Jent-Schmidlin, Basel 1945
Einige Bemerkungen über den Stand der freiwilligen bürgerlichen Wittwen- und Waisenkasse der Stadt Basel, Basel 1863
Einige Worte gesprochen aus Anlass der fünfzigjährigen Stiftungsfeier der freiwilligen allgemeinen Witwen- und Waisenkasse hiesiger und auswärtiger Bürger von deren Vorsteher J. G. Lindenmeyer, (Älteste allgemeine Witwen- und Waisenkasse von 1788) Basel 1838
Verwandtes Material
Dokumentensammlungen im WWZ/SWA zu den genannten und anderen Witwen- und Waisenkassen.