Unterlagen der Stadtgärtnerei Basel
Title
Unterlagen der Stadtgärtnerei Basel
Reference Code / Identification number
BD-REG 7c
Stage
Bestand
Period of origin
1968-2006
Type of item
Bild
Legal status
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Laufmeter
1.40
Umfang approximativ
4000
Bestandsgeschichte
2017 kontaktierte die Stadtgärtnerei das Staatsarchiv betreffend die Ablieferung nicht mehr benötigter Unterlagen. Bei den angebotenen Unterlagen handelte es sich um disparates Aktenmaterial zur Grün 80, zum Umzug der Stadtgärtnerei nach Brüglingen, zu verschiedenen Grünanlagen und Kinderspielplätzen sowie zum Natur- und Landschaftsschutz. Ebenfalls angebotene Unterlagen zu den Schweizerischen Nationalstrassen, den Sportanlagen und zur Landesgartenschau Freiburg im Breisgau wurden kassiert. Die Ablieferung der Unterlagen an das Staatsarchiv erfolgte im Herbst 2017, deren Erschliessung im Frühjahr 2020.
Content
Der Bestand enthält:
- Glasplattennegative von 1908 bis 1914 (13 x 18 cm) und von 1903 bis 1915
(9 x 12 cm), sowie eine Anzahl der dazugehörigen Kontaktabzüge;
- Postkarten von 1904, 1907 und 1954;
- Mittelformatnegative (6 x 6 cm) von 1932 bis 1963 (ca.) aus Nitratzellulosefilm 30er und 1940er Jahre) und Acetat- bzw. Polyesterfilm (1950er und -60er Jahre), sowie Kontaktabzüge;
- Kontaktabzüge zu Mittelformatnegativen von 1937 bis 1947 auf Karton geklebt;
- 2 Alben: - Kontaktabzüge (9 x 12 cm) von Glasplattennegativen von 1903 bis 1906 (Blumenparterren); - Abzüge von Mittelformatnegativen von 1947 (Kinderspielplätze in Schweden);
- Fotopositive von 1890 bis 1985 (ca.) in verschiedenen Formaten (6 x 6 bis 40 x 40 cm), davon einige auf Karton geklebt;
- Papierrückvergrösserungen von Glasplatten- und Mittelformatnegativen.
Das Bildmaterial wurde zur Dokumentation der Tätigkeit der Stadtgärtnerei Basel angelegt, darüber hinaus wurde es auch für Publikationen und Ausstellungen verwendet. Weitere Funktionen des Bestandes sind nicht bekannt.
Von den Glasplattennegativen wurden ca. 30 Rückvergrösserungen für die Landesausstellung in Bern 1914 angefertigt. Ob diese Glasplattensammlung für die Ausstellung angelegt oder dafür auf eine schon bestehende Sammlung zurückgegriffen wurde, ist nicht bekannt.
Die in der Festschrift "Gärten, Menschen, Spiele" zum 100-jährigen Bestehen der Stadtgärtnerei veröffentlichten Fotos sind im Bestand als Papierrückvergrösserungen vorhanden, die auch für eine (unbekannte) Ausstellung verwendet wurden. Ebenfalls unbekannt ist, auf welcher Ausstellung jene Vergrösserungen zu sehen waren, die von den Mittelformatnegativen angefertigt wurden.
Form and content
Der Bestand setzt sich aus disparatem Aktenmaterial zur Grün 80, zum Umzug der Stadtgärtnerei nach Brüglingen, zu Grünanlagen und Kinderspielplätzen sowie zum Natur- und Landschaftsschutz zusammen. Ausserdem enthält er Luftbilder zum Grünflächenplan.
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Unterlagen zu den Schweizerischen Nationalstrassen, zu Sportanlagen und zur Landesgartenschau Freiburg im Breisgau. Die restlichen Unterlagen wurden übernommen, da diese Kernaufgaben der Stadtgärtnerei betreffen.
Ordnung und Klassifikation
Angesichts der disparaten Unterlagen wurde auf keine bestehende Aktenstruktzur zurückgegriffen. Stattdessen wurden die Unterlagen neu gegliedert.
Ordentliche Schutzfrist
Gemäss Archivgesetz BS
Zeitraumende
30
12/31/2036
Oeffentlich
uneingeschränkt