Paul von Ritter (1825-1915)
Titel
Paul von Ritter (1825-1915)
Signatur
PA 956
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1847-1915
Rechtsstatus
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Frühere StABS Signatur
PA 956a
Laufmeter
0.20
Provenienz
Paul von Ritter
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben
Geboren wurde Paul von Ritter am 20. Oktober 1825 als einer von insgesamt vier Söhnen im russischen Petersburg, seine Eltern stammten ursprünglich aus Lübeck und hatten in der neuen russischen Heimat eine Bank gegründet.
Nach dem Studium der Medizin amtete Paul von Ritter als Hofmarschall eines grossfürstlichen Hauses, danach arbeitete er in der Kanzlei des Kaisers Alexander II. 1863 emigrierte Paul von Ritter aus Russland und liess sich zunächst in Dresden nieder. Danach gelangte er über Lugano im Jahr 1883 nach Basel, wo er für den Rest seines Lebens blieb. Offenbar führte er hier bis zu seinem Tod am 16. September 1915 ein recht zurückgezogenes Leben.
Der doctor honoris causa wurde Paul von Ritter von der Universität Jena verliehen, da er durch eine Stiftung die sogenannte Ritterprofessur an der Universität Jena einrichten liess, einen Lehrstuhl für Phylogenie.
Die Unterlagen von Paul von Ritter befanden sich im Nachlass von Marie Pauline Jakob, die aus Basel stammte und am 28. Juli 1993 in Basel verschied. Im Mai 1994 wurden die Archivalien dem Staatsarchiv von Rolf Müller übergeben.
Form und Inhalt
Der Bestand beinhaltet einerseits universitäre Urkunden und Andenken; andererseits persönliche Unterlagen. Zu letzteren zählen zum Beispiel eine Publikation Paul von Ritters, Dokumente und Büchlein in Zusammenhang mit seiner Haushälterin Catherine Kucera, Fotografien, Bilder oder auch seine Todesanzeige.
Bewertung und Kassation
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/1945
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Veröffentlichungen
Paul von Ritter: Phylogenie und Hygiene: ein Vademecum zur Erhaltung der Gesundheit bis in das späteste Lebensalter. Basel 1895.
Paul von Ritter: Der Fuss und seine Bekleidung. Basel 1896.