VPOD Basel-Stadt
Titel
VPOD Basel-Stadt
Signatur
PA 825a
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1890-2022
Rechtsstatus
Depositum
Laufmeter
48.00
Bestandsgeschichte
Zugang (1)
Der vorhandene Bestand stammt aus dem Sekretariat der VPOD-Sektion Basel und gelangte zwischen 1986 und 1992 ins Staatsarchiv.
Zugang (2)
Die Unterlagen aus Zugang (2) wurden dem Staatsarchiv im Juli 2014 vom Regionalsekretariat übergeben. Bereits zwischen 2006 und 2009 waren Vorbereitungsarbeiten für eine neuerliche Aktenablieferung vorgenommen worden, doch schlief das Geschäft auf dem Gewerkschaftssekretariat immer wieder ein. Mit dem Amtsantritt einer neuen Sekretariatsmitarbeiterin wurden die Arbeiten im Frühjahr 2013 wieder aufgenommen und zum Abschluss gebracht. Die Unterlagen wurden dabei strikt nach dem bestehenden Archivplan verzeichnet und geordnet.
In Zugang (2) integriert wurden auch die Unterlagen des Geschäftsleitungsmitglieds Josef Zwicker zur Betriebsanalyse 1985, die bereits vorzeitig im Jahre 2007 dem Staatsarchiv übergeben worden waren.
Zugang (3)
Die Unterlagen wurden dem Staatsarchiv im Dezember 2017 vom Sekretariat des VPOD Region Basel abgeliefert. Vorgängig waren diese auf dem Sekretariat gemäss dem bestehenden Archivplan von PA 825a geordnet und verzeichnet worden.
Zugang (4)
Die Unterlagen der Gruppe Gesundheitsbereich Baselland wurden dem Staatsarchiv im März 2022 von Ruth Bitterli übergeben. Frau Bitterli, langjährige Kassierin der Gruppe, war als letztes Vorstandsmitglied mit der Auflösung der Gruppe betraut worden. Die Gruppe war 1994 als Zusammenschluss der Betriebsguppen der Spitäler, der Psychiatrie und der Altersheime entstanden.
Form und Inhalt
Zugänge (1) und (2)
Die zeitlichen Überschneidungen der Protokolle diverser Gremien erklären sich daraus, dass einerseits handschriftlich verfasste Protokollbände, andererseits gedruckte Protokolle vorliegen. Die Sitzungsbeilagen (Einladungen, Traktanden, Anträge und Präsenzlisten) werden zum grössten Teil separat aufgeführt. In den Beilagen der Geschäftsleitung befindet sich zusätzlich Korrespondenz.
Unter der Rubrik "Allgemeines" im Ressort "Sekretariat" (B I 1) ist Verschiedenes zu finden: Einerseits gibt es in den ersten Jahren des Bestehens der Sektion Korrespondenz und Regierungsbeschlüsse zu Vereinen, die sich später als spezifische Gruppe des VPOD konstitutierten und dann ein eigenes Dossier erhielten. Ebenso verhält es sich mit Sachgeschäften. Andererseits befindet sich hier einmalige Korrespondenz mit Organisationen und Einzelpersonen.
Den grössten Teil des Bestandes machen die Gruppendossiers aus. Im Dossier "Allgemeine Gruppenangelegenheiten" (C I 1) befinden sich Unterlagen, die alle oder mehrere Gruppen betreffen, jedoch nicht so umfangreich sind, dass sie ein eigenes Sachdossier rechtfertigen.
Die Bereiche Verkehr, Industrielle Werke und Baudepartement, Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Soziales, Verwaltung und Dienstleistungen sind heutige Einteilungen, die nicht den früher vorhandenen Verwaltungsgruppen (mit Ausnahme der Verwaltungsgruppe BVB) entsprechen. Bei mehreren Gruppennamen ist der erste jeweils der aktuelle, während die anderen früher im Gebrauch waren oder von einzelnen Gruppen stammten, die inzwischen mit anderen fusioniert haben. Gelegentlich sind auch Gruppen mit eigenen Signaturen versehen worden, die heute nicht mehr existieren.
Zugang (3)
Auch bei bei dieser Ablieferung machten die Gruppendossiers (Position C) den weitaus grössten Teil aus. Daneben bildeten Unterlagen aus Sachgeschäften (Position F) einen nicht unwesentlichen Teil dieser Ablieferung.
Zugang (4)
Dieser Zugang besteht ausschliesslich aus den Unterlagen der Gruppe Gesundheit Baselland, die dem Staatsarchiv nach erfolgter Auflösung der Gruppe übergeben wurden.
Bewertung und Kassation
Zugang (2): Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Zugang (3): Es wurden, mit Ausnahme der Unterlagen aus den Positionen E II 3, E II 7 , F I 13 und F V 2, keine Kassationen vorgenommen.
Zugang (4): Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Ordnung und Klassifikation
Zugänge (1) und (2)
Grundsätzlich wurde die Ordnung des Materials, wie sie im Sekretariat errichtet und kontinuierlich ausgebaut worden war, beibehalten.
Da es nicht immer möglich war, die Akten klar und eindeutig zu trennen und einzuordnen, soll für spezifische Informationen zu einer Gruppe auch in anderen Gruppendossiers mit ähnlichem Arbeitsbereich gesucht werden. Dies gilt auch für die Einzelfälle. Zusätzliche Unterlagen sind oft in den Gruppendossiers vorhanden.
Prinzipiell empfiehlt es sich, für spezifische Recherchen an verschiedenen Orten zu suchen. Konkrete Hinweise in den jeweiligen Dossiers sollen dies erleichtern.
Zugang (3)
Die Unterlagen konnten in den bestehenden Archivplan integriert werden. Allerdings musste der Archivplan teilweise erweitert werden.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Deponent
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2052
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten besondere Benutzungsbestimmungen.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Findhilfsmittel
Zur Benützung von Zugang (1) des vorliegenden Bestandes vgl. auch den Zentralkatalog.
Verwandte VE nicht in scopeArchiv
Protokolle der Generalversammlungen 1980-1994 sind auf dem Sekretariat des vpod region basel einsehbar