Archiv des Elektrizitätswerks (EWB)
Title
Archiv des Elektrizitätswerks (EWB)
Reference Code / Identification number
BD-REG 11e
Stage
Bestand
Period of origin
1803-1997
Legal status
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Laufmeter
22.80
Provenance
Elektrizitätswerk Basel (EWB)
Bestandsgeschichte
Zugang (1):
Die Unterlagen des Elektrizätswerkes (EWB) und des Gas- und Wasserwerkes (GWW) wurden dem Staatsarchiv im Frühjahr 2003 als Endergebnis eines mehrmonatigen Projektes abgeliefert, welches die Sicherung und Bewertung der Akten der Vorgängerbetriebe der Industriellen Werke Basel (IWB) zum Ziel hatte. Das Staatsarchiv übernahm dabei sämtliche historisch relevanten Unterlagen, welche aus Sicht der IWB für den Betrieb nicht mehr relevant waren. Insgesamt wurden ca. 600 Laufmeter Unterlagen gesichtet und bewertet. Übernommen wurden schliesslich ca. 96 Laufmeter an Akten, Plänen und Bildmaterial, wobei letzteres bereits im Jahre 2006 unter BD-REG 11b erschlossen wurde. Einige wenige Unterlagen aus den Archiven des ehemaligen Elektrizitätswerks wurden vom Staatsarchiv im Jahre 2016 in einer Nachlieferung übernommen. Die Bewertung dieser Unterlagen richtete sich nach dem Raster der 2003 vom Staatsarchiv übernommenen Akten.
Aufgrund des beträchtlichen Umfangs und der beschränkten personellen Ressourcen entschloss man sich für eine etappenweise Erschliessung dieser Unterlagen nach Werken. Die Erschliessung der Unterlagen des Elektrizätswerkes (EWB) erfolgte im Jahre 2017. Dabei beschränkte man sich zunächst auf jene Unterlagen, die im ehemaligen Registraturplan des Elektrizitätswerkes ausgewiesen sind. Zu einem späteren Zeitpunkt sollten dann die restlichen Unterlagen des Elektrizitätswerks erschlossen werden.
Zugang (2):
Die im Jahre 2002 an das Staatsarchiv abgelieferten Unterlagen zur Unterstation Steinenbachgässlein und zum Unterwerk Birsbrücke wurden im Herbst 2019 nachträglich erschlossen und als Zugang (2) in den Bestand des EWB integriert.
Zugang (3):
Das Album zur Elektrizitätsausstellung wurde dem Staatsarchiv ebenfalls im Frühjahr 2003 abgeliefert. Das Album wurde im Herbst 2020 aus erschliessungstechnischen Gründen aus der Ablieferung 2003/25 ausgegliedert und als eigenständige Ablieferung erfasst. Seine Erschliessung erfolgte im Frühjahr 2021 als Zugang (3).
Bewertung und Kassation
Zugang (1):
Es wurden jene Unterlagen übernommen, die historisch relevant waren und die Entstehung und Entwicklung der Elektrizitätsversorgung der Stadt Basel dokumentieren.
Ordnung und Klassifikation
Zugang (1) / Zugang (2):
Die Ordnung der Unterlagen richtet sich nach dem Registraturplan des Elektrizitätswerks, wobei jeweils die oberste Gliederungsebene des alten Registraturplans EWB vollständig abgebildet wurde. Ausserdem wurden die Signaturen aus dem alten Registraturplan EWB jeweils im Feld 'Alte Signatur' übernommen.
Zugang (3):
Das Album zur Elektrizitätsausstellung konnte in den ehemaligen Registraturplan des Elektrizitätswerks integriert werden. Es war allerdings nie Bestandteil dieses Registraturplans und besitzt somit auch keine Altsignatur.
Zugang (4);
Das Arbeiterverzeichnis konnte in den ehemaligen Registraturplan des Elektrizitätswerks integriert werden. Es war allerdings nie Bestandteil dieses Registraturplans und besitzt somit auch keine Altsignatur.
Ordentliche Schutzfrist
Gemäss Archivgesetz BS
Zeitraumende
30
12/31/2027
Oeffentlich
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
uneingeschränkt