Nachlass Dr. Fritz Baur (1859-1921)
Titel
Nachlass Dr. Fritz Baur (1859-1921)
Signatur
PA 321
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
s.d.
Archivalienart
Akte
Rechtsstatus
Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt
Provenienz
Keine Angaben.
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben
Fritz Baur wurde am 2. November 1859 in Basel als Sohn des Schlossermeisters Louis Baur-Lippe geboren. Er wuchs in der St. Alban-Vorstadt auf, besuchte im Grossbasel Primarschule und Gymnasium und schloss 1876 die Realmaturität ab, die er später durch Nachexamen in Latein und Griechisch ergänzte. Danach begann er ein Studium der klassischen Philologie in Basel. Seine Lehrer waren die Professoren Jakob Achilles Mähly und Friedrich Nietzsche. Zudem hat er bei Jacob Burckhardt, der den Nachbarssohn aus der St. Alban-Vorstadt auch persönlich gern mochte, Geschichte und Kunstgeschichte gehört. Von Herbst 1879 bis zum Sommer 1880 verbrachte er ein Studienjahr in Leipzig als Schüler von Georg Curtius, Johann Carl Otto Ribbeck, Richard Adelbert Lipsius und Eduard Meyer.
1883 trat er in die Redaktion der „Allgemeinen Schweizer Zeitung“ ein und ging 1902 zu den „Basler Nachrichten“, wo er bis zu seinem Tod blieb. Viele Jahre gehörte er dem weiteren Bürgerrate sowie kirchlichen Behörden an. Ferner war er weiten Kreisen bekannt als Chronist und Mitherausgeber des Basler Jahrbuches sowie als Verfasser von Reiseschilderungen und Berichten über die schweizerischen Truppenübungen.
Baur war Mitglied der Historischen und der Antiquarischen Gesellschaft, des schweizerischen Pressevereins und des nordwestschweizerischen Pressvereins. In seiner Freizeit war er ein passionierter Wanderer. 1903 erschien im Basler Verlag Helbling & Lichtenhahn seine Schrift „Die Umgebung von Basel“.
Fritz Baur starb unerwartet, kurz nach seiner Pensionierung, am 3. Januar 1921.
Bestandsgeschichte
Der Bestand enthält sämtliche Aktenablieferungen, die bis zum Jahre 1999 erschlossen wurden.
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Unbekannt
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Zugangsbestimmungen
Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt.
Physische Benutzbarkeit
uneingeschränkt
Findhilfsmittel
Zur Benützung des vorliegenden Bestandes vgl. den Zentralkatalog.
Veröffentlichungen
Albert Oeri: Fritz Baur, in: Basler Jahrbuch 1922, Basel 1921, S. 1-24