Andrena flavipes (Andrenidae) - Pseudokopulation auf Ophrys fusca (Orchidaceae) - Pollinienentnahme und Pollination [SGLF-Signatur: 0115]
Titel
Andrena flavipes (Andrenidae) - Pseudokopulation auf Ophrys fusca (Orchidaceae) - Pollinienentnahme und Pollination [SGLF-Signatur: 0115]
Signatur
PA 940c B 2 (1) 37
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1983
Archivalienart
Bewegtbild (Film)
Verfertiger/-in
- H. F. Paulus
- C. Gack
Abspieldauer
0:11:00
Inhalt
Die Blüten der Orchideengattung Ophrys (Ragwurz, mit über 40 Arten hauptsächlich im Mittelmeergebiet vertreten) bilden eine Weibchenmimikry, die je nach Art spezifische Hymenopterenmännchen anlocken und zur Pseudokopulation verleiten. Dabei werden die Pollinien auf das Insekt übertragen und bei einer folgenden Pseudokopulation auf der Narbe abgesetzt. Dies ist ein interessantes Beispiel von Koevolution. Verschiedene Orchideenarten auf der ganzen Welt haben diese Strategie (konvergent) enwickelt. Der Begleittext enthält eine Vielzahl zusätzlicher vertiefender Informationen. Gehört mit SGLF Nummer 116 und 117 zu einer Serie. Mit Zeitdehnung. Wie die anderen Beispiele der Serie, ist dieser Film sehr gut zur Ableitung evolutiver Phänomene im Unterricht geeignet.
Format (Ton)
stumm
Format (Film)
16mm
Filmelement
Positiv
Trägermaterial (Film)
Acetat
Farbe/Bildbearbeitung
farbig
Schutzfristkategorie
Ordentliche Schutzfrist
Bewilligung
Gemäss Archivgesetz BS
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30
Ende der Schutzfrist
12/31/2013
Zugänglichkeit
Oeffentlich
Physische Benutzbarkeit
erschwert möglich