Quellen und Forschungen

Diese Publikationsreihe des Staatsarchivs erscheint seit 1966 in loser Folge.

Ihre Fortsetzung ist seit 1992 unterbrochen. Die Reihe kann in der Bibliothek des Staatsarchivs unter der Signatur Bq 294 eingesehen werden. Die älteren Bände bis Bd. 14 können – so weit noch lieferbar – im Staatsarchiv bezogen werden.

Band 1
Peter Rück, Die Urkunden der Bischöfe von Basel bis 1213. Basel 1966. Textband 310 Seiten.

Band 2
Veronika Gerz-von Büren, Geschichte des Clarissenklosters St. Clara in Kleinbasel 1266 – 1529. Basel 1969.  

Band 3
Brigitte Degler-Spengler, Das Klarissenkloster Gnadental in Basel 1289 – 1529. Basel 1969.

Band 4
Guy P. Marchal, Die Statuten des weltlichen Kollegiatsstifts St. Peter in Basel. Basel 1972.

Band 5
Anton Gössi, Das Urkundenwesen der Bischöfe von Basel im 13. Jahrhundert (1216 – 1274). Basel 1974.

Band 6
Elsanne Gilomen-Schenkel, Henman Offenburg (1379 – 1459), ein Basler Diplomat im Dienste der Stadt, des Konzils und des Reichs. Basel 1975.

Band 7
Paul Bloesch, Das Anniversarbuch des Basler Domstifts (Liber vite Ecclesie Basiliensis) 1334/38 bis 1610. Basel 1975.

Band 8
Willy Pfister, Die Einbürgerung der Ausländer in der Stadt Basel im 19. Jahrhundert (Basler Bürgerbuch III). Basel 1976.

Band 9
Hans-Jörg Gilomen, Die Grundherrschaft des Basler Cluniazenser-Priorates St. Alban im Mittelalter. Basel 1977.  

Band 10
Quellen zur Geschichte der Handwerksgesellen im spätmittelalterlichen Basel, herausgegeben und eingeleitet von Wilfried Reininghaus. Basel 1982.

Band 11
Catherine Bosshart-Pfluger, Das Basler Domkapitel von seiner Übersiedlung nach Arlesheim bis zur Säkularisation (1678 – 1803). Verfassung, Parteiungen und personelle Zusammensetzung. Basel 1983.

Band 12
Michaela von Tscharner-Aue, Die Wirtschaftsführung des Basler Spitals bis zum Jahre 1500. Ein Beitrag zur Geschichte der Löhne und Preise. Basel 1983.

Band 13
Charles Stirnimann, Die ersten Jahre des "Roten Basel" 1935 – 1938, Zielsetzungen und Handlungsspielräume sozialdemokratischer Regierungspolitik im Spannungsfeld von bürgerlicher Opposition und linker Kritik. Basel 1988.

Band 14
Jean-Claude Wacker, Humaner als Bern! Schweizer und Basler Asylpraxis gegenüber jüdischen Flüchtlingen von 1933 – 1943 im Vergleich. Basel 1992.

Band 15
Andreas Staehelin, Die Geschichte des Staatsarchivs Basel. Von den Anfängen bis zur Ära Rudolf Wackernagel. Basel 2007.

Band 16
Das Gräberbuch des Basler Domstifts, eingeleitet und ediert von Lisa Röthinger und Gabriela Signori. Basel 2009.

Hilfe Suche